Erste Resultate zur Untersuchung der interdisziplinären ethischen Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin in Schweizer und Rumänischen Spitälern: Interdisciplinary ethical decision-making in intensive care - comparative results of the first survey in Swiss and Romanian hospitals

Karin Moser

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Ein todkranker Patient liegt auf der Intensivstation; es besteht kaum noch Hoffnung. Wann sollen - oder dürfen - die lebenserhaltenden Massnahmen eingestellt werden? Wer soll dies entscheiden? Gibt es ein Recht auf Leben um jeden Preis? Was haben die Angehörigen zu sagen? Dürfen Aspekte wie die Bettenbelegung eine Rolle spielen? Mit diesen heiklen Fragen werden die Behandlungsteams im intensivmedizinischen und -pflegerischen Alltag konfrontiert. Der technische Fortschritt in der Intensivmedizin und der Neonatologie hat dazu geführt, dass der Grat zwischen Lebensrettung und Leidensverlängerung in den letzten Jahren schmal geworden ist. Strukturierte Entscheidungsfindungsverfahren erlauben in diesen schwierigen Situationen, möglichst faire, auf das individuelle Patientenschicksal ausgerichtete und konsensorientierte Entscheide zu treffen. In diesem Buch beschreiben Fachpersonen aus Medizin und Pflege, Philosophie und Ethik, Recht und Soziologie die hohen ethischen Anforderungen an die Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin und zeigen mögliche Lösungen für die genannten Fragen auf.
Original languageEnglish
Title of host publicationLeben um jeden Preis? Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin
PublisherPeter Lang
Publication statusPublished - 2004
Externally publishedYes

Keywords

  • medical teams
  • medical decision making
  • ethical decision making
  • ethics
  • intensive care
  • informed consent

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Erste Resultate zur Untersuchung der interdisziplinären ethischen Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin in Schweizer und Rumänischen Spitälern: Interdisciplinary ethical decision-making in intensive care - comparative results of the first survey in Swiss and Romanian hospitals'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this