Abstract
Der Fall Sulzer Innotec AG veranschaulicht Meilensteine und Fallstricke auf dem Weg zu einer konkreten betrieblichen Verankerung von Wissensmanagement. Aus dem Fall lassen sich folgende Erkenntnisse für die Initiierung von Wissensmanagement gewinnen: Eine angemessene Konkretisierung von Wissensmanagement führt über den Weg einer mehrfachen Re-Definition des Themas. Verschiedene Zugänge müssen von allen relevanten Akteuren überprüft und in ihrem wechselseitigen Zusammenhang verstanden und kommuniziert werden. Dabei ist eine längerfristige Perspektive auf Wissensmanagement anzustreben, um einen nachhaltigen Veränderungsprozess zu initiieren. Es bedarf einer breit abgestützten Sensibilisierung von Beteiligten und Betroffenen. Die Zusammenarbeit mit exter¬nen wissenschaftlichen Partnern, die im Rahmen einer Begleitforschung einen interventionsorientierten Ansatz verfolgen, hat sich als prozessunterstützend erwiesen, wobei der methodischen Unterstützung von Sensibilisierungsprozessen für das Thema Wissen eine besondere Bedeutung zukam. Die Institutionalisierung eines Kernteams ermöglichte es, Akteure aus verschiedenen Unternehmensbereichen in den Prozess zu integrieren. Eine zusätzliche, strategische Verankerung des Themas über ein Steering-Committee signalisierte das Commitment des Top-Managements.
Original language | English |
---|---|
Title of host publication | Wissensmanagement-Praxis: Einführung, Handlungsfelder und Fallbeispiele |
Place of Publication | Zurich |
Publisher | Hochschulverlag |
Publication status | Published - 2002 |
Externally published | Yes |
Keywords
- knowledge management
- IT industry
- R&D teams
- knowledge intensive industries
- case study
- implementation of knowledge management
- top management teams
- strategy