Wissenskooperation: Die Grundlage der Wissensmanagement-Praxis: Knowledge cooperation. The basis of knowledge management practice

Karin Moser

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Damit Wissensmanagement erfolgreich und vor allem auch langfristig umgesetzt werden kann, braucht es die Bereitschaft zur Wissenskooperation aller Beteiligten. Wissenskooperation kann deshalb als zentrale Voraussetzung und als Basisprozess jeder Wissensmanagement-Praxis bezeichnet werden. Die Bereitschaft zur Wissenskooperation ist abhängig von einer ganzen Reihe von organisationalen, individuellen und kollektiven Faktoren, die im Modell der Wissenskooperation beschrieben werden. Je besser die Voraussetzungen auf Grund dieser Einflussfaktoren sind, desto eher entwickelt sich eine Kultur der Reziprozität im Unternehmen, die langfristig eine nachhaltig wirksame Wissens-management-Praxis ermöglicht. Auf der Grundlage des Modells der Wissens-kooperation wurde ein Monitoring-Instrument entwickelt, das den aktuellen Stand der Wissenskooperation in einem Unternehmen misst und die entscheidenden Faktoren zur Verbesserung der Wissenskooperation identifiziert. Ein wiederholtes Monitoring ermöglicht eine Erfolgskontrolle der gewählten Wissensmanagement-Strategie zur Verbesserung der Wissenskooperation.
Original languageEnglish
Title of host publicationWissensmanagement - Praxis. Einführung, Handlungsfelder und Fallbeispiele
Place of PublicationZurich
PublisherHochschulverlag
Publication statusPublished - 2002
Externally publishedYes

Keywords

  • knowledge management
  • culture of reciprocity
  • theory of knowledge management
  • model
  • cooperation
  • motivation
  • theory
  • knowldege sharing

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Wissenskooperation: Die Grundlage der Wissensmanagement-Praxis: Knowledge cooperation. The basis of knowledge management practice'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this